INHALTSVERZEICHNIS
Mangel-Überblick
Der Menüpunkt „Mangelpool“ befindet sich in der linken Navigationsleiste unter dem Abschnitt „Ansicht“.Damit dieser Menüpunkt sichtbar ist, müssen die entsprechenden Berechtigungen in mydocma vergeben sein. Nur dann erscheint der Punkt „Mangelpool“ in der Navigation.
Es gibt zwei Typen von Mängelpools:
Benutzerbezogene Mangelpools
Projektbezogene Mangelpools
Mangelpool erstellen
"Meine Mangelpools“ befindet sich rechts neben dem Titel ein Drei-Punkte-Menü.
Klicke auf das Drei-Punkte-Menü.
Wähle die Option „Mangelpool hinzufügen“.
Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster zur Erstellung eines neuen Mangelpools.
Im Pop-up können folgende Angaben gemacht werden:
Name des Mangelpools
Beschreibung (optional)
Typ des Mangelpools
Nach dem Ausfüllen der Felder kann der Mangelpool gespeichert und im weiteren Verlauf verwendet werden.
Verwendung des Mangelpool
Mängel können einem Mangelpool auf zwei Arten zugewiesen oder daraus entfernt werden:
Über die Multi-Select-Bar (Mehrfachauswahl)
Direkt in der Detailansicht eines Mangels über das Drei-Punkte-Menü
Funktionen eines erstellen Mangelpools
Ein erstellter Mangelpool bietet folgende Optionen:
Filtern
Ausschließend filtern
Bearbeiten
Löschen
Export-Funktion
Ab sofort können Mängel exportiert werden – wahlweise mit oder ohne Anhänge. (1)
Mängel auswählen
Über die Multi-Select-Bar das Icon „Exportieren“ wählen
Optionen festlegen & Datei herunterladen.
Mangel duplizieren
Die Funktion „Mangel kopieren“ befindet sich in der Detailansicht eines Mangels im Drei-Punkte-Menü (⋮)
Öffne die Detailansicht des Mangels
Klicke auf das Drei-Punkte-Menü
Wähle „Duplizieren“
Zwei Möglichkeiten zur Duplizierung
Einmal in mehrere Strukturorte kopieren
→ Der Mangel wird jeweils einmal an verschiedene Strukturorte dupliziert.Mehrere Kopien am gleichen Strukturort erstellen
→ Es wird eine bestimmte Anzahl an Kopien im aktuellen Strukturort erstellt.
Die folgenden Schaubilder zeigen die Option 2
Anhänge mitkopieren
Beim Duplizieren kann außerdem ausgewählt werden, ob Anhänge kopiert werden sollen.
Es besteht die Möglichkeit, entweder:
alle Anhänge zu übernehmen oder
einzelne Anhänge gezielt auszuwählen
Automatische Vergabe der AG-Nummer mit #
Zweck:
Die AG-Nr. dient der eindeutigen Identifikation von Mängeln. Zur Vereinfachung der Dateneingabe kann das System automatisch eine fortlaufende Nummer erzeugen – mithilfe des Platzhalters #
.
Funktionsweise:
Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Mangels kann im Feld AG-Nr. entweder ein fester Textwert eingetragen oder eine automatische Nummerierung durch Verwendung von #
ausgelöst werden.
Automatische Nummerierung mit #:
Enthält der Eintrag im Feld das Zeichen #
, wird beim Speichern automatisch eine fortlaufende Nummer generiert und eingefügt. Dabei gilt:
Der Text vor dem
#
wird als Präfix verwendetDer Text nach dem
#
wird als Suffix verwendetDie laufende Nummer wird automatisch durch das System vergeben
Filter-Funktion
Ab sofort können Nutzer die komplette Liste aller verfügbaren Filterkriterien für Mängel einsehen – übersichtlich an einem Ort, direkt in der linken Navigationsleiste unter dem Menüpunkt „Filter“. (2)
Ein zentraler Bereich zeigt alle verfügbaren Filteroptionen, z. B.:
- Status
- Strukturort
- Verantwortliche
- Fälligkeit
- Gewerke
- Vorgänge
- u. v. m.
Die Filter sind einzeln oder kombiniert anwendbar.
Die Ansicht wird automatisch aktualisiert – die Ergebnisse in der Mängelliste passen sich sofort an.